Digitale Produktstrategie
Wer operativ zielführend arbeiten möchte, braucht ein klares Bild der übergeordneten Strategie. Daher startet unsere Arbeit nicht mit der Umsetzung, sondern mit der Konzeption. Gemeinsam entwickeln wir eine digitale Produktstrategie, die den Zweck und die Anforderungen des Projekts genau festlegt. Dabei analysieren wir den Markt, in dem du dich bewegst, und definieren eine Positionierung, die deiner Markenidentität entspricht. Das Design entspringt dann aus einem gemeinsamen Verständnis über die strategischen Zielsetzungen heraus.
User Experience Design
User Experience (UX) bezeichnet das Nutzungserlebnis. Eine optimierte User Experience kann nicht nur die unmittelbare Nutzung deiner Anwendung steigern, sondern wirkt sich auch positiv auf dein Markenbild aus. "Joy of Use", also der Spaß an der Interaktion mit einer Anwendung, ist unser Anspruch unserer UX-Designer_innen an User Experiences. Mit UX Design als unsere Kerndisziplin in der Entwicklung von digitalen Produkten können wir bereits auf über 300 erfolgreiche App- und Web-Projekte zurückschauen. In unserem UX Prozess arbeiten wir mit verschiedenen Tools rund um Wireframing & Prototyping.
User Interface Design
Das User Interface (UI) ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Ziel des UI ist es, mithilfe der Designsprache Benutzeroberflächen so einfach, logisch und ansprechend wie möglich zu gestalten. Denn ein optimiertes User Interface ist die Grundvoraussetzung für eine positive User Experience.
Unser Ziel ist es, mithilfe von UI Design eine Begegnung zwischen Mensch und Device zu schaffen, die sich intuitiv und natürlich anfühlt. Mit UI Design verleihen wir deinem Produkt ein Gesicht, die der Stilistik deiner Marke entspricht und deine Anwendung – sei es App oder Website – leicht zugänglich und erfahrbar macht.
Prototyping
Mithilfe von Prototyping ermöglichen wir es dir, schnell einen ersten, greifbaren Eindruck von deinem digitalen Produkt zu bekommen.
Moderne Design- und Prototyping-Technologien erlauben es uns, Mobile- und Web Click-Dummies bereits in einem frühen Projektstadium zu erstellen.
Die Vorteile von Prototyping liegen auf der Hand: Fehlerquellen werden rasch erkannt, Anwendungsfeedbacks können früh eingeholt werden und der Entwicklungsprozess kann zeiteffizient umgesetzt werden.
User Testing
Zur Optimierung von User Interfaces testen wir diese mit unabhängigen Benutzer_innen, um Insights über das Nutzungsverhalten zu gewinnen. Wir stellen dabei beispielsweise folgende Fragen: Wie flüssig verläuft der Bestellprozess in einem Online-Shop? An welchem Punkt springen User_innen ab und wieso? Welche Interface Elemente sind unklar? Usability Testing ist damit eine qualitative Ergänzung zu quantitativen Tracking- und Testansätzen wie Google Analytics oder A/B Testing.
Design Sprint
Oft steht man vor der Herausforderung, viele Ideen zu haben, ohne genau zu wissen, worauf man den Fokus setzen soll. Wir durchlaufen mit dir und deinem Team mehrtätige Designsprints, in denen wir gemeinsam qualitätive Ideenbewertungen treffen, erste Prototypen ausarbeiten und Feedback von möglichen Usern einholen. Begleitet werden die Design Sprints von ausgebildeten Coaches aus unserem Team.