Sind deine digitalen Services barrierefrei?

Mit dem Accessibility Audit fit für das Barrierefreiheitsgesetz 2025.

Ab dem 28. Juni 2025 tritt das neue Barrierefreiheitsgesetz in Kraft. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre digitalen Services – egal ob Website oder App – für alle zugänglich sind. Unser Accessibility Audit zeigt dir, welche Barrieren dein digitales Angebot aufweist und wie wir sie beheben können. So stellst du nicht nur die gesetzliche Konformität sicher, sondern verbesserst auch die Nutzerfreundlichkeit und Reichweite deiner digitalen Services.

Warum Barrierefreiheit wichtig ist

Digitale Barrierefreiheit ist mehr als eine gesetzliche Pflicht – sie verbessert die Nutzung für alle und stärkt deine digitale Präsenz. Im Rahmen unserer Accessibility Analyse betrachten wir dein digitales Angebot aus verschiedenen Perspektiven, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen ans neue Barrierefreiheitsgesetz gerecht wird.

1

Technische Zugänglichkeit

  • Kontrastverhältnisse nach WCAG 2.1

  • Navigation per Tastatur & alternative Eingabemethoden

  • Screenreader-Kompatibilität für barrierefreie Bedienung
2

Inhaltliche Zugänglichkeit

  • Klare, verständliche Sprache ohne Fachjargon

  • Alternativtexte für Bilder, Icons und interaktive Elemente

  • Untertitel & Transkripte für Audio- und Videoinhalte
3

Benutzerfreundlichkeit

  • Barrierefreie Formulare & interaktive Elemente

  • Alternative Steuerungsmethoden

  • Keine unkontrollierten Effekte
4

Nutzungserfahrung

  • Tests mit assistiven Technologien

  • Manuelle Usability-Tests

  • Optimierung für unterschiedliche Geräte
Unser Prozess

Mit unserem erprobten Framework begleiten wir dich strukturiert durch den gesamten Prozess der Barrierefreiheitsanalyse – von der ersten Bestandsaufnahme bis zur finalen Abstimmung.

1

Initialgespräch

Als Ausgangsbasis dient uns ein etwa 30-minütiger Kickoff-Termin, in dem wir die Analyse deines digitalen Produkts noch einmal im Detail besprechen und dabei ein gemeinsames Ziel festlegen.


2

Accessibility-Check

Bei der umfassenden Analyse arbeiten wir nach den Barrierefreiheitsstandards WCAG 2.1 des World Wide Web Consortium (W3C) unter Anwendung von manuellen Testings & automatisierten Tools.
3

Maßnahmen-Report

Die Erkenntnisse der Analyse werden in einem Dokument schriftlich zusammengefasst und nach Priorität geordnet, sodass daraus konkrete Maßnahmen abgeleitet werden können.


4

Abschlussgespräch

In einer abschließenden 30-minütigen Session besprechen wir die Erkenntnisse und Maßnahmen im Detail und definieren gemeinsam die nächsten Schritte.

Wir unterstützen dich gerne auf dem Weg in eine barrierefreie digitale Zukunft.

Digitale Barrierefreiheit verbessert die Nutzer:innenfreundlichkeit, erfüllt gesetzliche Anforderungen und macht deine Inhalte für mehr Menschen zugänglich. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot für die Analyse und eine mögliche Umsetzung der Maßnahmen. Sende uns einfach deine Anfrage und wir melden uns umgehend bei dir.